Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung Angewandte Mathematik
Quelle: BHS Matura vom 10. Mai 2017 - Teil-A Aufgabe
Angabe mit freundlicher Genehmigung vom Bundesministerium für Bildung; Lösungsweg: Maths2Mind
Rohmilchproduktion
Teil b (alle Cluster)
In der nachstehenden Tabelle ist die durchschnittliche Jahresmilchleistung pro Kuh in Kilogramm (kg) für einige ausgewählte europäische Länder im Jahr 2012 angegeben.
Land |
durchschnittliche Jahresmilchleistung pro Kuh in kg |
Deutschland |
7 280 |
Dänemark |
8 701 |
Italien |
5 650 |
Österreich |
6 418 |
Rumänien |
3 429 |
Slowakei |
6 501 |
Tschechien |
7 705 |
Ungarn |
7 184 |
1. Teilaufgabe
Ermitteln Sie, um wie viel Prozent die durchschnittliche Jahresmilchleistung pro Kuh in Dänemark höher als jene in Rumänien war. [1 Punkt]
2. Teilaufgabe
Diese Daten sind, mit Ausnahme der durchschnittlichen Jahresmilchleistung pro Kuh in Tschechien, im nachstehenden Diagramm dargestellt.
Zeichnen Sie im folgenden Diagramm die fehlende Säule für Tschechien ein. [1 Punkt]