Mol
Während in der Physik mit Masse gerechnet wird, wird in der Chemie mit der Stoffmenge n gerechnet. Das Mol ist ein Maß für die Stoffmenge. Ein Mol enthält immer \(6,022 \cdot {10^{23}}\) gleichartige Teilchen. Ein Mol ist jene Stoffmenge, die gleichviele elementare Teilchen (Atome, Moleküle, Ionen, Elektronen,... ) enthält wie in 12 g des Kohlenstoff Isotops C-12 enthalten sind. Jedes C-12 Atom besteht aus 6 Neutronen, 6 Protonen und 6 Elektronen.
\(Mol = 6,022 \cdot {10^{23}}{\text{ Teilchen}}\)
Satz von Avogadro
Gleiche Volumina idealer Gase enthalten bei gleichem Druck und gleicher Temperatur gleich viele Gasteilchen, unabhängig von deren Art, Größe oder Masse.
Avogadro Konstante NA
Die Avogadro Konstante NA gibt die Anzahl der Teilchen N pro Stoffmenge n an. Die Stoffmenge n
\({N_A} = \dfrac{N}{n} = 6,022 \cdot {10^{23}}\dfrac{1}{{mol}}\)
Molare Masse M
Die molare Masse M ist der Quotient aus der Masse m eines Stoffs und der Stoffmenge n dieses Stoffs. Achtung, bei der molaren Masse handelt es sich nicht um eine "Masse" im physikalischen Sinn, sondern um eine Stoffkonstante mit der Dimension g/mol! Die Zahlenwert der Masse mM von 1 Mol (=\(6,022 \cdot {10^{23}}\) Stück) von einem Stoff in Gramm, ist gleich dem Zahlenwert der Atommasse der Atome (Molekülmasse der Moleküle) des selben Stoffs in der atomaren Masseneinheiten u
\(\eqalign{ & M = \dfrac{m}{n} = {N_A} \cdot {m_M} \cr & 1\dfrac{g}{{mol}} = 1u \cdot {N_A} \cr} \)