Aufgabe 4003
Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung Angewandte Mathematik
Quelle: BHS Matura vom 10. Mai 2017 - Teil-A Aufgabe
Angabe mit freundlicher Genehmigung vom Bundesministerium für Bildung; Lösungsweg: Maths2Mind
Fußballspielen im Park - Aufgabe A_250
Teil a
Roland und Julia spielen im Park Fußball. Roland legt den Ball auf die horizontale Wiese, nimmt Anlauf und schießt. Die Flugbahn des Balls kann näherungsweise durch den Graphen einer Polynomfunktion 3. Grades h beschrieben werden. Dabei wird der Ball als punktförmig angenommen.
\(h\left( x \right) = - 0,003 \cdot {x^3} + 0,057 \cdot {x^2}{\text{ mit }}x \geqslant 0\)
x | horizontale Entfernung des Balls von der Abschussstelle in Metern (m) |
h(x) | Höhe des Balls über dem Boden an der Stelle x in m |
1. Teilaufgabe - Bearbeitungszeit 5:40
Ermitteln Sie den für diesen Sachzusammenhang größtmöglichen sinnvollen Definitionsbereich für die Funktion h. [1 Punkt]
2. Teilaufgabe - Bearbeitungszeit 5:40
Berechnen Sie den höchsten Punkt der Flugbahn. [1 Punkt]
Lösungsweg
1. Teilaufgabe
- Der Definitionsbereich Df entspricht der Menge aller Werte, die man für x in einer Funktionsgleichung y=f(x) verwenden kann.
- Wir bezeichnen den Abschusspunkt mit x0=0 und den Punkt, an dem der Ball nach dem Schuss das 1. Mal auf der Wiese auftrifft als xNST.
- Der Ball fliegt gemäß der Funktion h(x) und trifft dort (xNST) auf den Boden auf, wo die Funktion ihre Nullstelle hat
\(h\left( x \right) = - 0,003 \cdot {x^3} + 0,057 \cdot {x^2}{\text{ mit }}x \geqslant 0\)
Man kann x2 herausheben, dann erhält man statt einer Summendarstellung eine Produktdarstellung:
\(\eqalign{ & - 0,003 \cdot {x^3} + 0,057 \cdot {x^2} = 0 \cr & {x^2} \cdot \left( { - 0,003 \cdot x + 0,057} \right) = 0 \cr} \)
- Das Produkt ist dann Null. wenn der 1. Faktor \({x^2}\)zu Null wird → \({x_{1,2}} = 0\)
- Das Produkt ist dann Null, wenn der 2. Faktor \(\left( { - 0,003 \cdot x + 0,057} \right)\) zu Null wird: \({x_3} = \dfrac{{0,057}}{{0,003}} = 19\)
Somit lautet der Definitionsbereich: \({D_f} = \left[ {0;19} \right]\)
Alternativ kann man die Lösung auch Mittels Technologieeinsatz finden:
Geogebra:
- Ansicht → CAS
- Gleichung eingeben und "return" drücken
- 7. Icon "x=" anklicken
- Man kann die Lösungen in der 2. Zeile ablesen
2. Teilaufgabe
Wir suchen den Hochpunkt der gegebenen Funktion h(x).
\(h\left( x \right) = - 0,003 \cdot {x^3} + 0,057 \cdot {x^2}{\text{ mit }}x \geqslant 0\)
Diesen finden wir, indem wir die 1. Ableitung h'(x) bilden und dann gleich Null setzen:
\(\eqalign{ & h\left( x \right) = - 0,003 \cdot {x^3} + 0,057 \cdot {x^2} \cr & h'\left( x \right) = 3 \cdot \left( { - 0,003} \right) \cdot {x^2} + 2 \cdot 0,057 \cdot x = 0 \cr & - 0,009 \cdot {x^2} + 0,114 \cdot x = 0 \cr & x \cdot \left( { - 0,009x + 0,114} \right) = 0 \cr & {x_1} = 0 \cr & \cr & - 0,009x + 0,114 = 0 \cr & {x_2} = \frac{{0,114}}{{0,009}} = 12,67 \cr} \)
In einer horizontalen Entfernung von rund 12,7 m zur Abschussstelle erreicht der Ball seine größte Höhe.
Den konkreten Wert der Höhe ermitteln wir, indem wir wir folgt einsetzen (h(x=x2)
\(h\left( {x = 12,67} \right) = - 0,003 \cdot {12,67^3} + 0,057 \cdot {12,67^2} = 3,048\)
Der höchste Punkt ist also 3.048m hoch
Wir veranschaulichen diese Zusammenhänge in folgender Illustration:
Der Nachweis, dass es sich bei der Extremstelle um eine Maximumstelle handelt, und eine Überprüfung der Ränder des Definitionsbereichs sind nicht erforderlich.
Alternativ kann man die Lösung auch Mittels Technologieeinsatz finden:
Geogebra:
- Ansicht → Algebra & Grafik
- Gleichung eingeben
- Extremum f eingeben → Im Punkt P kann man den x- und den gesuchten y-Wert ablesen
Ergebnis
Die richtige Lösung lautet:
1. Teilaufgabe
\({D_f} = \left[ {0;19} \right]\)
2. Teilaufgabe
In einer horizontalen Entfernung von rund 12,7 m zur Abschussstelle erreicht der Ball seine größte Hohe von rund 3,0 m.
Lösungsschlüssel:
1. Teilaufgabe
1 × A: Für das richtige Ermitteln des Definitionsbereichs (Die untere Grenze des Definitionsbereichs x1 = 0 muss nicht explizit angegeben sein.) (KA)
2. Teilaufgabe
1 × B: für die richtige Berechnung des höchsten Punktes (beide Koordinaten)
Der Nachweis, dass es sich bei der Extremstelle um eine Maximumstelle handelt, und eine Überprüfung der Ränder des Definitionsbereichs sind nicht erforderlich.