Werbung
Aktuelles und Schwerpunkte
Schnellerer Seitenaufbau
- Um den Seitenaufbau massiv zu beschleunigen, wird das Content Management System von maths2mind wird von Drupal 7 auf Drupal 9 umgestellt. MathJax, das Framework welches für die Darstellung der mathematischen Formeln im Browser sorgt, erfährt ebenfall ein Versionsupgrade.
Noch mehr durchgerechnete Aufgaben; Umstellung vom Lehrstoff auf Mikro-Lerneinheiten
- Die Anzahl der durchgerechneten Aufgaben wird verdoppelt. In die Erklärungen zum Lehrstoff werden zahlreiche Beispiele eingearbeitet.
- Aus vielen kurzen Formeln werden Mikro-Lerneinheiten. Mit deren Hilfe sollen sich auch Lernenden ohne Vorverständnis schneller in die Thematik einarbeiten können.
Wissenspfade bilden die Lerninhalte in einer Baumstruktur ab;
- Zu jeder Formel gibt es einen Wissenspfad, der dem Nutzer das empfohlene Vorwissen zur aktuellen Lerneinheit, sowie verbreiterndes und vertiefendes Wissen in Form einer Baumstruktur anzeigt. In dieser Baumstruktur sind zur Zeit etwa 1000 MINT Formeln hierarchisch eingepflegt.
- Zu jeder Formel gibt es einen Aufgaben-Button, der direkt zu den thematisch passenden Aufgaben führt.
Wir unterstützen das coronabedingte Distance-Learning mit unserem kostenlosen Angebot
- Mai 2020 - Der Monat, in dem die "Corona-Matura" stattfindet. maths2mind unterstützt das "Distance-Learning" mit 1.000 erklärten Formeln, 1.000 durchgerechneten Aufgaben und 1.000 Illustrationen. Aus dem gesamten DACH Raum greifen täglich einige tausend Nutzer auf unser online Angebot zu. Auch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verlinkt aus seiner EDUTHEK auf unser Angebot für die Sekundarstufe 2 Oberstufe (14-19 Jahre)
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Online-Votingsystem (Daumen rauf, Daumen runter) und direkter Aufruf vom Mailtool (mit allen Vorbelegungen) unter jedem einzelnen Inhalt, ermöglichen einfaches Feedback an die Redaktion. Wir freuen uns, von den Nutzern unseres eLearning Portals zu hören.
- Laufendes Qualitäts-Audit aller Formeln und Grundlagen. Wir haben alle Formulierungen überarbeitet, damit sie unserem Motto "verständliche Erklärungen → schneller Lernerfolg → mehr Freizeit" noch besser entsprechen.
Noch fokussierteres Lernen!
- Häufig gesuchte Inhalte befinden sich nun direkt auf der Startseite. Wir bringen den Lehrstoff für spezifische Schultypen (AHS, BHS,..) direkt auf die Startseite und beschleunigen damit das Auffinden von Informationen erneut.
„Beat the Clock“!
- Wer sich an den Zeitdruck während einer Prüfung gewöhnen will, nützt die Möglichkeit, Beispiele im Wettkampf gegen den Countdown einer Uhr zu rechnen.
- Geboten werden zahlreiche Antwortformate wie Multiple-Choice, Lückentext, Halboffenes Antwortformat, Zuordnungsformat.
Vernetzter Lehrstoff!
- Zwei Suchslots (einer in der Kopfzeile mit einer semantischen Suche und einer auf der Startseite mit einer alphabetischen Suche) erleichtert dem Nutzer das gezielte Auffinden von Lehrinhalten.
- Klickt man auf eines der Tags, so wird automatisch eine neue, rein themenspezifische Seite angezeigt. Natürlich gibt es auch hier weiterführende Tags, sodass das gesamte Wissen unserer Webseite vernetzt ist.
Maths2Mind geht als digitales Mathematiklehrbuch speziell zur Prüfungsvorbereitung online
- Am 11.11.2015 ging maths2Mind erstmals unter der URL https://www.maths2mind.com online.
- Vom Anfang an bietet maths2Mind Prüfungsvorbereitung an Hand von Rechenbeispielen und Formelsammlungen. Die Zielgruppe sind Schüler der Oberstufe AHS, der BHS, der deutschen Gymnasien und Studenten, die sich auf die STEOP vorbereiten.
- Das Menü „Lehrstoff“ umfasst seither alle Rechenbeispiele und alle Formeln aus unserem umfangreichen Angebot zum Stoff der Oberstufe, der Matura und der STEOP. Es ist wie ein herkömmliches Lehrbuch in Kapitel und Themenbereiche untergliedert.