Werbung für Region 4
Über uns und über die Zusammenarbeit mit uns
Vision und Mission
Unsere Vision
Wir, das Team von maths2mind, entwickeln diese eLearning Plattform kontinuierlich weiter, damit interessierte und lernwillige junge Menschen die Möglichkeit haben, kostenlos wertvolle Kenntnisse in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) für eine exzellente schulische Qualifikation aufzubauen. Dies ermöglicht es ihnen in weiterer Folge auf einem zunehmend international ausgerichteten Arbeitsmarkt als hoch qualifizierte Arbeitskraft „persönlich wettbewerbsfähig“ zu sein und dadurch langfristig ein entsprechendes Einkommen erzielen zu können.
Unsere Mission
Den Nutzern unseres MINT Bildungsangebots bieten wir mehr Chancen-Fairness durch Zugang zu Bildung über das vertraute Smartphone, Tablet oder den PC. Keine Kreditkarte erforderlich, kein kostenpflichtiger App-Store, kein Software-Download, ein einfacher WLAN Zugang reicht aus. Über Zeitpunkt und Umfang der Nutzung unseres Angebots können die Nutzer autark von Dritten wie Eltern oder Lehrer und frei von finanziellen Rahmenbedingungen autonom entscheiden.
Unser Angebot ist somit unabhängig vom sozioökonomischen Umfeld und vom Wohnort. Eltern soll bei der Auswahl vom Schultyp die Angst genommen werden, ihre Kinder nicht unterstützen zu können. Lehrlinge haben im dualen Ausbildungssystem weniger Unterrichtseinheiten, müssen aber bei der Matura dieselben Mathe-Aufgaben lösen wie Vollzeit-Schüler der BHS. Mädchen vermeiden das Angstfach Mathematik, was zum Fachkräftemangel im MINT Bereich beiträgt. maths2mind.com bietet genderneutralen Bildungszugang in den MINT-Fächern, unabhängig von der Einstellung oder dem Kulturkreis der Eltern, vom Sympathiewert des Lehrers, der finanziellen Schulausstattung, der Tagespolitik.
Unser Angebot fokussiert dabei auf alle über 14-Jährigen und begleitet diese bis inkl. der STEOP an den Universitäten sowie während der ersten Uni-Vorlesungen. Aber auch wenn man schon im Berufsleben steht, bietet sich unser Angebot als online Nachschlagewerk an. Weiters unterstützen wir auch alle Eltern und Lehrer und Nachhilfelehrer, die kompakte Formulierungen und Übungsbeispiele suchen.
Die Menschen hinter maths2mind
Das Entrepreneurteam von maths2mind entwickelt die eLearning Plattform laufend weiter, um der Zielgruppe entsprechend den Megatrends Digitalisierung, Konnektivität über Mobilgeräte und MicroLearning Rechnung zu tragen. Schon vor der Gründung des Unternehmens haben folgende Personen Ideen und Inhalte, die zur Erstellung dieser Plattform wesentlich beigetragen haben, eingebracht:
Dipl.-Ing. Andreas Dungl
Verheiratet, 2 Söhne;
Schulischer Werdegang:
1979: Matura am BRG Pichlmayergasse; bis 1980: Fernmeldetruppenschule; bis 1986: Technische Universität Wien, Elektrotechnik, Fachrichtung Elektrische Energietechnik; bis 1988: Technische Universität Wien, Aufbaustudium Betriebs-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften;
Beruflicher Werdegang:
Seit 1986: Mitarbeiter eines internationalen Elektrotechnikkonzerns; Bis 1992: Softwareentwicklung in Echtzeitsystemen für österreichischen Speicher- und Flusskraftwerksketten; Danach Entwickler von Software für ein verteiltes System im Bereich elektrischer Energiemanagementsysteme; Bis 2000: Gesamtprojektleiter im Bereich elektrischer Energiemanagementsysteme und Energiehandelssysteme bei mehreren Energieversorgungsunternehmen in Europa und Amerika; Bis 2002: Geschäftszweigleiter einer Vertriebsabteilung für Systeme zur Schutzdatenübertragung und schmalbandiger Kommunikationssysteme in elektrischen Energietransportunternehmen im CEE und GUS Raum; Bis 2007: Geschäftssegmentleiter einer Entwicklungsabteilung im Bereich der Entwicklung von breitbandigen Vermittlungssystemen mit dem Schwerpunkt auf Sprache, Daten und Video über IP-Netze, sowie semantischer Systeme; Bis 2011: Managementtätigkeit im Bereich der Umstellung vom analogen Workflow auf den digitalen Workflow von Rundfunkanstalten und Verlagshäusern; Bis 2019: Zusammen mit einem Team von Experten konzipieren und vertreiben wir Lösungen im Bereich der Schutz- und Leittechnik für österreichische Energieversorgungsunternehmen und Industriekunden, die eigene Schaltanlagen betreiben; Seit 2020: Geschäftsführender Gesellschafter der maths2mind GmbH.
Erwähnenswert, weil sie mich stark geprägt haben, sind die privaten und die vielen dienstlichen Reisen, die mich unter anderem nach Japan, China, Singapur, Hongkong, S-Korea, Indien, Dubai, Abu Dhabi, Ägypten, Marokko, S-Afrika, Uruguay, Argentinien, Brasilien, USA, Kanada, Russland, Kasachstan, Ukraine, Armenien, auf die Malediven und in nahezu alle europäischen Staaten führten. Ich habe dabei viele interessante Menschen getroffen und verdanke ihnen viele wertvolle Anregungen. Anregungen, die auch für den Aufbau von maths2mind entscheidend waren …
Larissa Schölzky B. Ed.
Schulischer Werdegang:
2016: Matura am BRG Pichelmayergasse; Seit 2016: Lehramtsstudium Mathematik und Englisch an der Universität Wien; Seit 2021: Unterrichtstätigkeit und Masterstudium
Beruflicher Werdegang:
Seit 2015: Mitgründerin von maths2mind, wo ich mein fachliches und didaktisches Wissen beim Lösen und Erklären der Aufgaben einbringe. Vorlesungen und Übungen wie „Schulmathematik Elementargeometrie und Vektorrechnung“, „Schulmathematik Stochastik“ und „Schulmathematik Arithmetik und Algebra“ an der Fakultät für Mathematik haben mich bestens auf meine teaminterne Aufgabe vorbereitet: Lösungswege mathematischer Aufgaben nachvollziehbar und schülerInnengerecht den Nutzern nahe zubringen. Beim Unterrichten in einer Schule in Wien bekomme ich Einblicke, was SchülerInnen besonders schwer fällt und welche Erklärungen am effektivsten sind. Mein in Theorie und Praxis erworbenes pädagogisches und didaktisches Wissen bringe ich in unsere eLearning Plattform ein.
Konstantin Dungl B. Sc.
Schulischer Werdegang:
2016: Matura am BRG Pichlmayergasse; bis 2017: Zivildienst; Seit 2017: BWL Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Spezialisierungen auf Entrepreneurship & Innovation sowie Finance. Auslandssemester an der Università Luigi Bocconi (Mailand) im WS 2020. Vertiefungskurse in Corporate Finance, Venture and Development Capital, Monetary Theory & Policy sowie Immobilienwirtschaft. Seit 2021: Masterstudium Strategy Innovation and Management Control (SIMC) an der Wirtschaftsuniversität Wien
Beruflicher Werdegang:
Seit 2015: Mitgründer maths2mind. Zur Zeit bin ich für Ausarbeitung und Umsetzung vom Businessplan sowie das Marketing verantwortlich und kümmere mich um die Verbesserung der Metriken zur Reichweitenmessung bzw. -steigerung. Während meines Studiums habe ich 8 Monate in der Venture Capital Firma primeCROWD gearbeitet und dort Start-Ups während des gesamten Deal Funnels, angefangen vom initialen Screening bis zum erfolgreichen Investment, betreut. Neben den Aktivitäten als Investment Analyst habe mich auch mit Growth Hacking Aktivitäten auseinandergesetzt, um das stetig wachsende Investorennetzwerk weiter auszubauen.
Nach meinem Auslandssemester habe ich fünf Monate im M&A (Financial Advisory) bei Deloitte ein Praktikum gemacht. Das Team dem ich angehörte erstellte etliche Financial Due-Diligence Berichte für mittelständige Unternehmen bis hin zu internationalen Großkonzern.
Neben meinem Studium habe ich mehr als 10 Start-Ups im Rahmen von Coachings zusammen mit der WKO und meinem Chef aus meiner Zeit bei primeCROWD betreut. Der Tätigkeitsfokus lag darauf Wachstumsstrategien zusammen mit den Gründern zu entwickelt. Im Rahmen meiner Spezialisierung habe ich außerdem einen Businessplan für ein innovatives Produkt in der Öl und Gas Industrie für einen der erfolgreichsten Hidden Champions in Österreich erstellt, sowie bei einigen außeruniversitären Studentenclubs mitgemacht (Equity Research bei WUTIS, Win² Teilnehmer zusammen mit der Uni Crédit, Bank Austria).
Philipp Dungl B. Sc.
Schulischer Werdegang:
2013: Matura am BRG Pichlmayergasse; seit 2013: Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Wien; seit 2018: Masterstudium der Energie- und Automatisierungstechnik
Beruflicher Werdegang:
Seit 2015: Mitgründer von maths2mind; In Richtung unserer IT-Partner sorge ich als technischer Mastermind für eine performante IT-Infrastruktur und für eine nutzerfreundliche Bedienoberfläche. Teamintern verantworte ich das Backend mit seinen Dateneingabemasken, über die unser technisches Redaktionsteam die Fachbeiträge in das Content Management System eingibt. Damit unsere Website über Suchmaschinen gut auffindbar ist, kümmere ich mich um die Search Engine Optimization. Ich schaffe selbst neue Inhalte, vorwiegend im Bereich Elektrotechnik und Physik, wo ich auch das fachspezifische Qualitätsmanagement verantworte.
Florian Schmitt
Geschäftsführer Dropping Coconut KG, IT-Spezialist zuständig für Drupal Backend und Bootstap Frontend;
Florian begleitet uns seit dem 1. Prototypen mit Rat und Tat; Ihm verdanken wir u.a., dass unsere Website auf allen Endgeräten brillant lesbar ist. Das ist nur durch die Darstellung mathematischer Formeln in LaTeX und mittels MathML Markups über MathJax (entwickelt von der American Mathematical Society) möglich. Zudem ist der Einsatz von skalierbaren Vektorgrafiken erforderlich. Noch nie von Bootstrap gehört? Kein Problem: Das ist ein von Twitter entwickeltes "Benutzer-Oberflächen-Gestaltungs-Framework", welches unter anderem von der NASA eingesetzt wird. Drupal ist übrigens ein Content.Management-System (CMS), welches bei ca. 2% aller weltweiten Websites zum Einsatz kommt. Florian hat für uns 8 Dateneingabemasken entwickelt, mit deren Hilfe unser Redaktionsteam Formeln, Beispiele, Illustrationen,... in das CMS eingibt und dort verwaltet, ohne den Hintergrund von all den zuvor erwähnten Technologien verstehen zu müssen. 2021 hat er zusammen mit seinen Kollegen der Dropping Coconut KG wesentlich an der Performance unserer Website geschraubt, sodass die Kennzahlen der Core Web Vitals von Google hervorragende Werte in Bezug auf die Nutzererfahrung aufweisen.
Einladung zur Zusammenarbeit
Du möchtest mit uns zusammen Inhalte veröffentlichen?
Bei der Zusammensetzung unseres Teams setzen wir auf einen Mix aus Menschen, die schon reich an Lebenserfahrung sind und auf "Digital Natives".
- Studenten: Du nützt selbst intensiv elektronische Medien zum Lernen und hast Freude an der Erstellung neuer multimedialer Lernunterlagen
- Lehrkräfte: Du möchtest, dass die unterrichtsbegleitenden Unterlagen welche du selbst mit viel Engagement erarbeitet hast, einem möglichst breiten Nutzerkreis zugänglich gemacht werden
Wir freuen uns darauf von Euch zu hören. Kontaktiert uns bitte per eMail
Unternehmenspartner werden
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung - John F. Kennedy
Bildung soll kostenlos sein - Bildung zur Verfügung zu stellen, ist aber leider mit Kosten verbunden
Unterstützen Sie im Rahmen Ihrer Corporate Social Responsibility Ihre zukünftigen Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Auftraggeber durch unentgeltlichen Zugang zu Bildung aus dem MINT Bereich. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Stärken Sie so schon früh bei Schülern, Studenten und deren Lehrern die emotionale Verbundenheit und das Vertrauen in Ihre Marke.
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf maths2mind.com als
- Inhalte Partner : Vom Unternehmenspartner beigestellte Lernunterlagen werden überarbeitet und Teil vom online Wissensangebots auf maths2mind.
- Recruiting Partner: In passenden Fachgebieten haben wir auf dem eLearning-Portal maths2mind Platz für ihre Recruiting Einschübe vorgesehen.
- Branding Partner: Verteilt über das gesamte eLearning-Portal maths2mind haben wir Platz für ihre kundenspezifischen Einschübe vorgesehen.
Im Gegenzug sponsern Sie unser Portal durch eine einmalige Zahlung, damit wir weiterhin Schülern, Studieneinsteigern sowie deren Lehrern kostenlos Lehrinhalte zur Verfügung stellen können.
Kontaktieren Sie uns per eMail