Headerbar Werbung für Region "nicht-DACH"
Private vs. Public Cloud
Hier findest du folgende Inhalte
Formeln
Cloud Betriebssysteme
Ein Cloud OS dient zum Betrieb von Servern, Datenspeichern, Netzwerkkomponenten und Applikationen in Form einer virtualisierten IT-Infrastruktur und deren grundsätzlicher Unabhängigkeit vom tatsächlichen physikalischen Standort der HW. Bei Public Cloud Systemen teilen sich verschiedene Anwendungen die IT-Infrastruktur, ohne von der jeweils anderen Anwendung konkret etwas zu wissen, wodurch die Ressourcen optimal ausgelastet werden können und Preisvorteile gegenüber Private Cloud Systemen mit ihrer dedizierten HW entstehen. Der Betreiber vom Cloud Service garantiert seinen Kunden die vorher vereinbarte Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit in Form von einem SLA (Service Level Agreement).
Beispiele für Cloud Betriebssysteme sind:
- Windows Azure von Microsoft
- Google App Engine von Google
- vSphere von VMware
- OpenStack von OpenStack Foundation
- MindSphere das IoT-Betriebssystem von Siemens
Beispiele für Cloud-Plattformen
- AWS Amazon Web Services von Amazon
- Azure von Microsoft
- Bluemix von IBM
- G Suite von Google
Private vs. Public Cloud
Data Mining basiert auf der IT-gestützten Verarbeitung großer Datenmengen, die aus Kostengründen bevorzugt cloudbasiert gehostet werden. dabei unterscheidet man in
Private Cloud
- On Premise Private Cloud: Die Cloud wird vor Ort auf Servern des Unternehmens installiert, welches die exklusiven Nutzungsrechte inne hat. Vorteil: Sehr sicher; Nachteil: Keine CAPEX oder OPEX Kostenteilung, mangelnde Ausfallsicherheit.
- Hosted Solution: Die Cloud wird auf physikalisch benennbaren Servern eines spezialisierten 3rd Party Service Providers gehostet und exklusiv von einem Unternehmen genutzt. Man spricht auch von „Dedizierten Servern“. Vorteil: Hohe Skalierbarkeit, verlagert einen Teil der CAPEX auf den Service Provider.
Public Cloud
Mehrere Unternehmen teilen sich eine Infrastruktur, die bei einem spezialisierten 3rd Party Service Provider gehostet wird. Bezahlt wird abhängig vom individuellen Nutzungsgrad pro Abrechnungsperiode. Vorteil: reduziert CAPEX und OPEX. Der Eigentümer der Daten weiß aber nicht mehr auf genau welcher HW seine Daten gehostet werden. Er kann zum Bespiel nur mehr sagen "innerhalb der EU".
Banner Werbung für Region "nicht-DACH"
Beat-the-Clock-Tests
Prüfungsvorbereitung unter simuliertem Zeitdruck
Nach der Prüfung in Ruhe entspannen
