Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Lehrstoff
maths2mind®
Login
E-Mail Adresse oder Benutzername
*
Passwort
*
Neues Benutzerkonto erstellen
Neues Passwort anfordern
Anmelden
maths2mind durchsuchen
Anwenden
Sie sind hier
Tabellen und Sonstiges
Tabellen und Konstante
Konstante
Konstante
randomness
Zu Rechenbeispielen und Formelsammlung
Algebra
Zahlensysteme und Rechengesetze
Terme und Zahlensysteme
Festkomma- u. Gleitkommadarstellung, Zehnerpotenzen, SI-Präfixe
Teiler bzw Vielfache
Brüche und Rundungsregeln
Komplexe Zahlen
Kartesische-, trigonometrische bzw. exponentielle Darstellung
Rechenoperationen mit komplexen Zahlen
Fundamentalsatz der Algebra
Quadratische Gleichungen mit komplexer Lösung
Die Schönheit der Fraktale und der Selbstähnlichkeit
Potenzen, Wurzeln und Logarithmen
Potenzieren
Wurzelziehen
Logarithmieren
Matrizen
Determinante
Matrizen
Gleichungen
Lineare Gleichung mit einer Variablen
Quadratische Gleichung mit einer Variablen
Lineare Gleichungssyteme mit zwei Variablen
Ungleichungen
Lineare Ungleichung mit einer Variablen
Systeme linearer Ungleichungen mit einer Variablen
Lineare Ungleichung mit zwei Variablen
Systeme linearer Ungleichungen mit zwei Variablen
Quadratische Ungleichungen mit einer Variablen
Lineare Optimierung
Analysis
Folgen, Reihen und Grenzwerte
Zahlenfolgen
Zahlenreihen und ihre Summen
Grenzwert, Limes, Konvergenz bzw. Divergenz
Monotonie, Schranken, Minimum bzw. Maximum
Funktionen und Modelle
Modellbildung, Simulation
Zuordnungen
Darstellungen einer Funktion
Eigenschaften einer Funktion
Lineare Funktion
Intervallweise lineare Funktionen
Quadratische Funktionen (Parabel)
Polynomfunktionen
Gebrochenrationale Funktionen (Hyperbel)
Wurzelfunktionen
Potenzfunktionen
Exponentialfunktion
Logarithmusfunktion
Periodische Funktionen
Differentialrechnung
Änderungsmaße
Differenzierbarkeit
Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln
Extremwertaufgaben
Differentialgleichungen
Integralrechnung
Grundkompetenzen
Unbestimmtes Integral
Bestimmtes Integral: Weglängen, Flächeninhalte
Rauminhalte von Rotationskörpern
Stammfunktionen und Integrationsregeln
Numerische Integration
Integro-Differentialgleichungen
Geometrie
Geometrie ebener Figuren und von Körpern
Geometrische Grundbegriffe
Koordinatensysteme
Ähnlichkeit und Kongruenz
Dreiecke
Vierecke
Vielecke
Kreis, Kreissektor und Kreisbogen
Würfel, Quader, Prisma
Zylinder und Zylinderstumpf
Pyramide und Pyramidenstumpf
Kegel und Kegelstumpf
Kugel und Kugelkalotte
Trigonometrie - Winkelfunktionen
Winkel- und Arkusfunktionen
Hyperbel- und Areafunktionen
Vektorrechnung in der Ebene und im Raum
Vektoren
Vektoralgebra
Vektoranalysis
Analytische lineare Geometrie: Punkt, Gerade und Ebene
Gleichungen von Punkt, Gerade und Ebene
Lagebeziehung zwischen Punkten, Geraden und Ebenen
Analytische nichtlineare Geometrie: Kreis, Kugel und Kegelschnitte
Gleichung von Kreis, Ellipse, Hyperbel, Parabel und Kugel
Lagebeziehung von Punkt und Gerade zu Kreis, Ellipse, Hyperbel und Parabel
Stochastik
Kombinatorik, Statistik und Data Mining
Kombinatorik
Beschreibende Statistik - Lagemaße
Beschreibende Statistik - Streumaße
Schließende Statistik - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Explorative Statistik - Data Mining
Logik
Aussagen und Mengen
Aussagen
Mengen
Prüfungsvorbereitung Matura, Abitur und STEOP
Matura Österreich AHS - Mathematik
Typ I - Algebra und Geometrie
Typ I - Analysis
Typ I - Funktionale Abhängigkeiten
Typ I - Wahrscheinlichkeit und Statistik
Matura Österreich BHS - Angewandte Mathematik
Teil A Aufgaben für alle Cluster
Teil B Aufgaben für spezielle Cluster
Wirtschaftsmathematik und CAS
Grundlagen der Wirtschaftsmathematik
Prozent- und Promillerechnung
Zins- und Zinseszinsrechnung
Rentenrechnung
Kosten- und Preistheorie
Investitionsrechnung
CAS - GeoGebra
Arbeiten mit GeoGebra
Interaktive Illustrationen
Elektrotechnik und Physik
Grundlagen der Elektrotechnik
Berechnung von Gleichstromkreisen
Berechnung von Wechselstromkreisen
Berechnung von Drehstromsystemen
Elektro- und Magnetostatik
Elektrodynamik
Fourier Analyse
Grundlagen der Physik
Basiseinheiten der Physik und die Naturkonstanten
Mechanik
Thermodynamik
Relativitätstheorien
Atom- und Kernphysik
Strahlen- und Wellentheorie des Lichtes
Quantenphysik
Standardmodell der Kosmologie
Standardmodell der Elementarteilchen
Die 4 Wechselwirkungen und der Higgs Mechanismus
Tabellen und Sonstiges
Einschübe
1. Partner
Taxonomie
Tabellen und Konstante
Tabellen
Konstante
Test Userinterface
Testbilder