Aufgabe 1397
Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung Mathematik
Quelle: AHS Matura vom 16. Jänner 2015 - Teil-1-Aufgaben - 1. Aufgabe
Angabe mit freundlicher Genehmigung vom Bundesministerium für Bildung; Lösungsweg: Maths2Mind
Zahlen den Zahlenmengen zuordnen
Gegeben sind Aussagen zu Zahlen.
- Aussage 1: Die Zahl \(- \dfrac{1}{3}\) liegt in ℤ, aber nicht in ℕ.
- Aussage 2: Die Zahl \(\sqrt { - 4}\) liegt in ℂ.
- Aussage 3: Die Zahl \(0,\mathop 9\limits^ \bullet\) liegt in ℚ und in ℝ.
- Aussage 4: Die Zahl \(\pi\) liegt in ℝ.
- Aussage 5: Die Zahl \(- \sqrt 7\) liegt nicht in ℝ.
Aufgabenstellung [0 / 1 P.] – Bearbeitungszeit < 5 Minuten
Kreuzen Sie die zutreffende(n) Aussage(n) an!
Den Kern der Aufgabe erkennen und den Lösungsweg festlegen
Nachfolgendes Video, welches Lernende durch Hinweise dabei unterstützt, selbst einen geeigneten Lösungsweg zu finden, wird auf Grund von Privatsphären-Einstellungen nicht automatisch geladen.
Initiieren Sie das Laden des Videos, werden womöglich personenbezogene Daten in die USA zur Nutzeranalyse durch YouTube übermittelt. Datenschutzbestimmungen von YouTube
Lösungsweg
Können wir die jeweilige Aussage mit den gegebenen Definitionen in Einklang bringen, so ist die Aussage als richtig zu werten. Finden wir allerdings ein einziges Gegenbeispiel, so ist die Aussage als falsch zu werten. Zudem gilt:
\(\mathbb{N} \subset \mathbb{Z} \subset \mathbb{Q} \subset \mathbb{R} \subset \mathbb{C}\)
- Aussage 1: Falsch, weil \( - \dfrac{1}{3}\) ein Bruch, also eine rationale Zahl ist, und daher weder in den natürlichen noch in den ganzen Zahlen liegt.
- Aussage 2: Richtig, nicht nur weil ohnehin alle Zahlen in ℂ liegen, sondern weil man die komplexen Zahlen eingeführt hat, um Wurzeln aus negativen Zahlen lösen zu können. Achtung: Das "-" steht unter der Wurzel
- Aussage 3: Richtig, weil \(0,\mathop 9\limits^ \bullet = 1\) und \(1 \in \mathbb{N}\) (Den Beweis findest du, wenn du „rein periodische Dezimalzahl in Bruch umwandeln) in den Suchslot von maths2mind eingibst).
- Aussage 4: Richtig, weil \(\pi\) eine irrationale Zahl ist und weil irrationale Zahlen eine Untermenge der reellen Zahlen sind.
- Aussage 5: Falsch, weil \(- \sqrt 7 = - 2,64575131106....\) eine irrationale Zahl ist und weil irrationale Zahlen eine Untermenge der reellen Zahlen sind. Achtung: Das "-" steht vor der Wurzel
Ergebnis
Die richtige Lösung lautet:
- Aussage 1: Falsch
- Aussage 2: Richtig
- Aussage 3: Richtig
- Aussage 4: Richtig
- Aussage 5: Falsch
Lösungsschlüssel:
Ein Punkt wird nur dann gegeben, wenn genau die drei zutreffenden Antwortmöglichkeiten angekreuzt sind.